Mehr Kultur
für UNSA Stadt.

Dein Beitrag zählt! ​​​​​​
Werde Teil der Kulturstrategie 2024. ​​​​​​
​Jetzt mitmachen!​​​​​​​


Loading...

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Kulturstrategie 2024 - UNSA Salzburg

Mit der „Kulturstrategie Salzburg 2024“ unter dem Motto „Kultur.Leben.Räume“ setz(t)en sich das Kulturressort und die Abteilung Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg und die unabhängige Initiative Salzburg 2024 gemeinsam das Ziel, die bestehende kulturelle und kreative Vielfalt Salzburgs sichtbar zu machen und neue Impulse für die (alltags-)kulturelle und lebensweltliche Entwicklung des Zentralraums Salzburg zu setzen.

Mehr zur Kulturstrategie​​​​​​​


Handlungsfelder UNSA Salzburg

Die Aktivitäten der Kulturstrategie lassen sich fünf Handlungsfeldern zuordnen. 






Dein
Beitrag
zählt!

Was macht UNSA Salzburg für dich aus?

Erzähl es uns.​​​​​​​


Endbericht und Fahrplan zur Umsetzung der Kulturstrategie

Der Endbericht und Fahrplan zur Umsetzung zum Projekt „Kulturstrategie Salzburg 2024. KULTUR.LEBEN.RÄUME“ liegt zum Download vor. Er wurde am 23. März 2022 vom Gemeinderat der Stadt Salzburg beschlossen. Er ist das Ergebnis eines Prozesses der 2018/2019 im Rahmen von Workshops und Arbeitsgruppen mit Beteiligten aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Stadt inhaltlich und strukturell vorbereitet und auf dieser Grundlage nach Gemeinderatsbeschluss ab Februar 2020 bis Ende 2021 durchgeführt wurde.

Hier downloaden​​​​​​​

Fördermöglichkeiten für Berufseinsteiger:innen im Kunst- und Kulturbereich

Salzburg verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Ausbildungsstätten im Bereich Kunst und Kultur. In der Juni-Ausgabe des Kultmagazins begrüßt Susanne Lipinski die stellvertretende Leiterin der Abteilung Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg, Christine Tyma, sowie Elfriede Eberhard von der Kulturabteilung des Landes Salzburg. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf konkrete Fördermöglichkeiten für Berufseinsteiger:innen im Kunst- und Kulturbereich – und stellen die neue Kulturmesse und Kulturbörse KultNetz vor.

Hier nachschauen​​​​​​​​​​​​​​

Kulturvermittlung für Schulen im Bundesland Salzburg

Der Verein arbeitskreis neu. Plattform für Kulturvermittlung Salzburg hat in einem zweijährigen Projekt kulturvermittlerische Angebote für Schulen und Kindergärten im Bundesland Salzburg zusammengetragen. Nun liegt die umfassende Sammlung erstmals als Broschüre vor. Auf 90 Seiten präsentieren sich Anbieter:innen für Kunst-, Kultur-, Wissens- und Naturvermittlung in Stadt und Land Salzburg.

Die Broschüre dient Pädagog:innen als Orientierung und Ideengeberin für kulturelle Schulveranstaltungen und Lehrausgänge. Gleichzeitig erleichtert sie die Vernetzung von Schulen, Bildungseinrichtungen, Kulturinstitutionen und Kulturtätigen.

Hier downloaden​​​​​​​​​​​​​​